COMPSTART Computer & Internet Einsteiger Wissen

Aktuelle
Sicherheitswarnungen

Warnmeldungen des  Bundesamtes für  Sicherheit in der  Informationstechnologie

Aktuelle
Sicherheitswarnungen - Linux Systeme

Warnmeldungen des Bundesamtes für Linux Systeme

Sicherheit im Internet

Das Internet ist Segen und Fluch zugleich. Wir haben heute durch das Internet die Möglichkeit uns schnell und einfach Informationen zu besorgen. Leider birgt das Internet jedoch auch einige Gefahren, die es zu berücksichtigen gilt und die durch ein bestimmtes Benutzerverhalten vermindert werden können.

Was kann ich tun um mich relativ sicher durch das Internet zu bewegen?

  • Wissen aneignen, was man NICHT tun sollte.
  • Die Mechanismen kennen, die die Nutzung des Internets sicherer machen!
  • Kritisch mit dem Medium umgehen können - auf die Privatsphäre achten...

Internet Tipps

  • Geben Sie so wenig wie möglich von sich im Internet bekannt.
  • Veröffentlichen Sie keine Bilder im Internet!
  • Möchten Sie trotzdem Bilder ins Netz stellen, dann fragen Sie die Personen, die sich auf den Bildern befinden ob diese mit einer Veröffentlichung einverstanden sind.
  • Verwenden Sie anstelle Ihres Namens einen Alias, wo dies möglich ist.
  • Sollten Sie soziale Netzwerke (Twitter, Facebook etc.) nutzen, dann schränken Sie in Ihren persönlichen Einstellungen auf dem jeweiligen Portal alles ein, was Rückschlüsse auf Ihre Privatsphäre schließen lässt. Oftmals ist dies nicht ganz einfach. Suchen Sie deshalb im Netz nach Informationen zu den Einstellungen bzgl. Schutz der Privatsphäre.

Passwörter

Zahlreiche Untersuchungen ergeben, dass viele Nutzer zu einfache Passwörter verwenden. Ein sicheres Passwort sollte mindesten sechs bis acht Stellen lang sein und folgende Zeichen beinhalten:

  • Buchstaben (groß und klein geschrieben)
  • Zahlen
  • Sonderzeichen

Viele Anwender scheuen sich vor solchen Passwörtern, da Sie meinen sich diese nicht behalten zu können. Das muss nicht sein.

Tipp: Erstellen Sie diese Passwörter zum Beispiel aus Anfangsbuchstaben eines Hobbys, Namen von Freunden, einem Geburtsmonat eines Familienmitgliedes etc.. Erstellen Sie sich eine Regel zur Generierung eines solchen Passwortes.

Dies sind keine sicheren Passwörter: Sommer2016, Telefon01, 123456.
Sie werden es nicht glauben aber das Passwort 123456 wird durchaus bei vielen Anwendern benutzt.

Wo verwahre ich meine Passwörter?

Es sollte Ihnen bewusst sein, dass ein Passwort wie ein Wohnungs- oder Hausschlüssel zu Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus ist. Deshalb sollten Ihre Passwörter an einem sicheren Ort verwahrt werden!

Hier sollten Sie Ihre Passwörter auf keinen Fall aufbewahren:

  • aufgeklebt an Ihrem Computer
  • unter der Tastatur etc.

Die Speicherung von Passwörter auf dem Computer in einer spezielle Passwortsicherungs- Software ist möglich. Aber wissen Sie ob diese Software eine Sicherheitslücke hat?

Tipp: Hinterlegen Sie Ihre Passwörter an einem sicheren Ort im Haus, nicht in der Nähe Ihres Computers, und versuchen Sie die Passwörter an dem sichersten Ort – Ihrem Kopf – zu behalten.

Auf dieser Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik finden Sie weitere Anmerkungen zum Thema Passwörter.

Ihr Internetbrowser – Was sollten Sie hier berücksichtigen?

Beim Surfen im Internet mit einem Webbrowser geschieht so einiges im Hintergrund ohne das der Anwender dies weiß. So werden die besuchten Seiten in der Historie des Webbrowsers (z. Bsp. Firefox) abgelegt. Das ist sehr hilfreich, wenn man eine besuchte Seite wiederfinden möchte und diese nicht in den Lesezeichen abgespeichert hatte.

Diese Historie birgt aber auch Gefahren. Sollten Sie Online Banking betreiben, dann wird auch die Adresse Ihrer Bank in der Browser Historie festgehalten. Jeder, der Ihren Computer z. Bsp. unrechtmäßig in die Hände bekommt (Diebstahl) hat schon einmal eine Info mit welcher Bank Sie höchstwahrscheinlich zusammenarbeiten.

Tipp: Löschen Sie deshalb regelmäßig Ihre Browserhistorie, nach einem "Online Bankbesuch" am besten direkt nach Ihren Bankgeschäften. Wie Sie dies machen lesen Sie auf der Firefox Webseite.

Weiterhin werden beim Internetbesuch sogenannte Cookies - nein keine kleine Kuchen - auf Ihrem Computer abgelegt. Cookies sind im Grunde nichts anderes als Textdateien. Die Ablage auf Ihrem Computer wird durch den Server der besuchten Webseite initiiert. Vereinfacht gesagt dienen Cookies zur Identifikation des Benutzers bei wiederholtem Seitenbesuch des Webseitenanbieters.

Da die Informationen, die in einer "Cookie Datei" stecken auch mißbraucht werden können, sollten Sie diese Datein regelmäßig aus Ihrem Browser löschen. Wie sie dies tun lesen Sie auf der Firefox Webseite.

Tiefergehende Informationen zu Cookies finden Sie auf der Wikipedia Seite.

Speicherung sicherheitsrelevanter Daten

Die wichtigste Aussage zuerst: Speichern Sie niemals sicherheitsrelevante Daten auf Ihrem Computer, mit dem Sie im Internet unterwegs sind!

Was sind sicherheitsrelevante Daten?

Sicherlich gehen in einer Diskussion die Meinungen zu diesem Thema weit auseinander. Wir stufen diese Daten so ein, dass ein Mißbrauch dieser Daten durch Dritte zur Verletzung der Privatsphäre führen können.

Diese Definition ist sehr eng gefasst, wenn man sich vorstellt, was man täglich so auf seinem Computer ablegt.

Worauf sollten Sie jedoch unbedingt achten:

  • Speichern Sie keine Daten, die in irgendeiner Weise etwas mit Geldgeschäften zu tun haben (Kontoauszüge, Kontonummern, Depotauszüge, etc.)
  • Auch Ihre Einkommenssteuererklärung, die Sie evtl. elektronisch erstellen, gehört nicht permanent auf Ihren Computer.

Die Liste ließe sich sicherlich noch weiter fassen, jedoch muß hier jeder selbst entscheiden, welche Daten er wirklich permanent auf seinem Computer ablegt.

Was mache ich aber mit elektronisch erstellen Datensätzen? Speichern Sie diese auf einer externen Festplatte oder einem USB Stick, den Sie nur temporär in Ihrem Computer eingehängt haben.

Der sicherste Computer...

... ist der Computer, der nicht im „Netz hängt“. D.h. ein Computer der keine Netzwerkverbindung hat – kein Netzkabel zum Router, keine WLAN Verbindung.

Nun werden viele sagen, wie setze ich diesen Computer für meine Zwecke (Bankgeschäfte etc.) ein? Sollten Sie also in Erwägung ziehen sicherheitsrelevante Daten auf einem Computer speichern zu wollen, dann nicht mit einer Verbindung in das Internet!!!

Heute gibt es günstige einfache Computer, die für die täglichen Arbeiten völlig ausreichen. Nutzen Sie einen zweiten Computer für Ihre sicherheitsrelevanten Datenspeicherung und verbinden Sie den Rechner NIE mit dem Internet!!

Nutzen Sie bei diesem Computer dann noch eine Software für Festlattenverschlüsselungen, dann haben Sie eine relativ sichere Speicherung Ihrer Daten geschaffen.
Aber beachten Sie unbedingt: Sollten Sie das Passwort zur Verschlüsselung vergessen ist es so gut wie ausgeschlossen wieder an Ihre Daten zu gelangen.

E-Mail

Auf der E-Mail Seite gehen wir ausführlich auf das Thema E-Mail ein.
Zum Thema Sicherheit im Internet darf das Thema E-Mail jeoch nicht fehlen.

Was sollten Sie beachten bzw. für Ihre Sicherheit tun?

  • Nutzen Sie in E-Mail Programmen alle zusätzliche Sicherheitseinstellungen, über die diese Programme verfügen.
  • Installieren Sie regelmäßig die Updates für die von Ihnen benutzten E-Mail Programme. Bei Linux Mint werden diese Updates regelmäßig automatisch bei den Update Paketen mitgeliefert.
  • Verwenden Sie keine E-Mailadresse, die Ihren Namen enthält! Benutzen Sie einen Alias.
  • Nutzen Sie mehrere E-Mailadressen (z. Bsp. nur für Freunde, Onlineshopping).
  • Klicken Sie NIE auf einen Link in einer E-Mail, die Sie von jemanden erhalten, den Sie nicht kennen! Es könnte Schadstoffsoftware auf Ihrem Computer installiert werden.
  • Versenden Sie NIEMALS E-Mails mit sicherheitsrelevanten Daten (Bankdaten, Kreditkartennummern, „ … ich bin im Urlaub von – bis“).
  • Machen Sie sich bewußt, dass Ihre E-Mail zwar verschlüsselt versendet wird aber auf dem Mailserver Ihres Mail Anbieters unverschlüsselt vorliegt. Jeder, der Zugriff auf diesen Server hat, kann diese lesen!

Updates

Software wird von Menschen geschrieben und Menschen machen Fehler. Deshalb wird Software ständig angepasst, Sicherheitslücken geschlossen sobald diese erkannt werden.

Nach einer Erstinstallation Ihres Linux Mint Systems gibt es immer Updates sofern während der Installation keine Netzwerkverbindung bestand.

Mit der Zeit werden in regelmäßigen Abständen Updates für Ihr System in sogenannten "Repositories" (Softwarepools die auf verschiedensten Servern liegen) bereitgestellt. Von hier erfolgt dann der Download der Software auf Ihren Computer und die Installation.

Tipp: Installieren Sie unbedingt regelmäßig Sicherheitsupdates auf Ihrem Computer. Wenn ein Update für Ihr Linux Mint System vorliegt, dann erkennen Sie dies an folgendem Zeichen in Ihrer Taskleiste (Leiste am unteren Bildschirmrand).

Linux Mint - Update verfügbar

Wollen Sie sich über Sicherheitslücken, aktuelle Virenwarnungen etc. informieren, dann nutzen Sie den Link
des Bürger Cert.

compstart.de stellt Ihnen in regelmäßigen Abständen die aktuellen Sicherheitswarnungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zur Verfügung.

RSS Feed Logo

Auf der Suchen Seite des BSI klicken Sie einfach auf "Suchen". Es werden dann die aktuell erkannten Sicherheitslücken best. Softwareprodukte gelistet.

CERT steht für: Computer emergency response teams (CERT). Es handelt sich hierbei um Sicherheitsexperten, die sich um die Suche, Behebung und Informationsverteilung rund um Computer- und Internetsicherheit kümmern.

| Desktop, Fenster, Anwendungen


| Software installieren


| Datensicherheit

| Benutzer - Benutzerrechte

| Bürosoftware

| Computerkurse